Flugzeugbranche tagt in Dahlewitz

Bericht aus Geschäftsstelle LudwigsfeldeAm 11. und 12. September trafen sich die Betriebsräte der Luft- und Raumfahrtbranche zur Netzwerktagung „air connect“ in Dahlewitz.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Am 11. und 12. September trafen sich die Betriebsräte der Luft- und Raumfahrtbranche zur Netzwerktagung „air connect“ in Dahlewitz. Die momentan sehr dynamische Entwicklung der Luftfahrtindustrie in Brandenburg war Hauptthema des diesjährigen Branchentreffens. Besonders interessant und zukunftsweisend war dabei ein Vortrag von Dr. Peter Wehle von Rolls-Royce, der über den Stand der Evolution der Flugzeugantriebe berichtete. Rolls-Royce hat jüngst die Forschung und Entwicklung zum elektrischen Fliegen von Siemens übernommen und will sie nun verbunden mit eigenen Forschungen zur Serienreife weiterentwickeln.

Dies ist wegweisend für die gesamte Branche, weil neue Flugzeugmodelle abhängig vom Triebwerk neu konstruiert und entwickelt werden müssen. Mit den Perspektiven der Branche Luft- und Raumfahrt beschäftigte sich auch Jürgen Kerner, Hauptkassierer und geschäftsführender Vorstand der IG Metall. Trotz momentan sehr guter Auslastung der Betriebe ist die Branche von wenigen Produkten abhängig. Jürgen Kerner forderte deshalb eine bessere Vernetzung der Zulieferer und die Verhandlung von Zukunftsvereinbarungen mit den Konzernen, um sich langfristig für die Zukunft aufzustellen. Bei der zweitägigen Tagung gab es auch rege Diskussionen mit der Politik, etwa über den Brexit. Nicht nur der ansässige Triebwerkhersteller Rolls-Royce wäre davon unmittelbar betroffen, sondern die gesamte Branche.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen