Fit für Industrie 4.0

Bericht aus Bezirk Baden-WürttembergDie IG Metall unterstützt ein Digitalisierungs-Projekt unter Maschinenbauern im Südwesten. 44 kleine und mittelständische Betriebe machen bereits mit.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Die IG Metall Baden-Württemberg und die Nachwuchsstiftung Maschinenbau helfen kleineren Betrieben im Maschinen- und Anlagenbau, ihre Ausbildung fit für die Digitalisierung zu machen. Das Projekt namens „IT:D“ steht für „Innovations- und Transfernetzwerk: Digitalisierung in der Berufsbildung“. Mit den teilnehmenden Unternehmen werden konkrete Lösungen für die jeweiligen betrieblichen Anforderungen in punkto Digitalisierung erarbeitet, sagt die zuständige IG Metall-Projektsekretärin Katya Knapp.

Zum Beispiel bei Seydelmann in Aalen. Der Hersteller von Maschinen zur Lebensmittelverarbeitung zählt rund 30 Auszubildende. Ausbildungsleiter und Betriebsratsvorsitzender Harald Schönherr: „Das Projekt bietet die Chance, uns in der Ausbildung innovativer auszurichten. Wir können als Ausbilder gemeinsam mit unseren Auszubildenden neue Technologieformen ausprobieren und herausfinden, welche Form für uns sinnvoll ist.“


E-Learning im Alltag

Das Projekt bietet vielerlei Hilfen für die Arbeit in der Industrie 4.0: Eine von der Nachwuchsstiftung Maschinenbau entwickelte Online-Bildungsplattform stellt etwa Lernmodule, E-Learning- und Lernprojekte für den Ausbildungsalltag zur Verfügung. Auf diese Weise digitalisierte Lehrinhalte vereinfachen die Arbeitsorganisation.

Ziel des Projekts ist die Etablierung eines operativen Netzwerks unter Maschinenbau-Betrieben mit bis zu 250 Beschäftigten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter:  itd-bw.de

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen