Erlebnistag bei Bosch

Bericht aus Geschäftsstelle BambergAnfang September steht alljährlich der Azubi-Erlebnistag bei Bosch auf dem Programm.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Anfang September steht alljährlich der Azubi-Erlebnistag bei Bosch auf dem Programm. Marco Reinders Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Interview:

Was ist der Erlebnistag und wie ist er entstanden?

Der Erlebnistag (E-Day) ist der Tag für die Jugend bei Bosch. Die neuen Azubis und Dualis müssen verschiedene Aufgaben und Spiele gemeinsam als Team bewältigen. Hier liegt der Fokus besonders darauf, den Neuen Solidarität und Zusammenhalt näher zu bringen. Der Spaß darf dabei auch nicht zu kurz kommen. Den E-Day selbst gibt es schon mehr als 24 Jahre. 1995 hat sich Bosch entschieden, den damaligen Wandertag abzuschaffen. Die JAV hat sich daraufhin entschieden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. In den folgenden Jahren verwandelte sich der Wandertag erst in Richtung Sportfest und später zum Erlebnistag, wie wir ihn heute kennen.

Was ist das Ziel des E-Day?

Am Anfang war es noch der Austausch in den einzelnen Ausbildungsgruppen, den die JAV fördern wollte. Heute wollen wir den über 300 Jugendlichen eine Plattform zum besseren Kennenlernen geben und zeigen, wie wichtig ein Miteinander ist. Gerade in der aktuellen Situation ist es notwendig, dass die jungen Kollegen begreifen, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität für unsere Zukunft sind.

Welche Herausforderungen musstet Ihr bewältigen?

Der Wechsel des Veranstaltungsorts nach Oberhaid war die richtige Entscheidung für unsere Organisation. Die starken personellen Veränderungen nach den JAV-Wahlen hat uns als neues Team zusätzlich gefordert.

Wer hat Euch unterstützt?

Sowohl die IG-Metall als auch unser Betriebsrat. Die IG-Metall hat uns im Vorfeld beraten eine ansehnliche Summe beigesteuert und hat am Tag selbst mit unterstützt. Unser Betriebsrat hat uns bei der Planung und der Findung des neuen Veranstaltungsorts geholfen und war mit geballter „Men- und Womenpower“ vor Ort, um uns unter die Arme zu greifen.

Herzlichen Dank, Marco!

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen