Engagiert über das Arbeitsleben hinaus

Bericht aus Geschäftsstelle AachenDie Seniorinnen und Senioren gehören bei der IG Metall Aachen seit Bestehen ihres Arbeitskreises zu der aktivsten Personengruppe.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Die Seniorinnen und Senioren gehören bei der IG Metall Aachen seit Bestehen ihres Arbeitskreises zu der aktivsten Personengruppe.

Sie treffen sich an jedem zweiten Dienstag im Monat (außer im August, da fahren die Rentnerinnen und Rentner in den wohlverdienten Urlaub), um sich zu sozial-, gewerkschafts- und allgemeinpolitischen Themen zu informieren und zu diskutieren. Zu den sozialpolitischen Themen gehören unter anderem die Entwicklung in der Renten- und Gesundheitspolitik und Pflege. Gewerkschaftspolitisch ist das Interesse an den aktuellen Entwicklungen zu „Industrie 4.0“ und am diesjährigen Gewerkschaftstag sehr groß. Immerhin haben die Senioreninnen und Senioren den größten Teil der Anträge der Geschäftsstelle zum Gewerkschaftstag gestellt. Allgemeinpolitisch stehen zum Beispiel Themen wie Klimawandel, Friedens- und Europapolitik, das Anwachsen von Nationalismus sowie Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auf der Agenda.

Darüber hinaus beteiligen sich Mitglieder der Gruppe beispielsweise an Aktionen des DGB, an Infoständen zur Rentenpolitik und an Aktionen vor Aachener Autohäusern, die den dort Beschäftigten Möglichkeiten zur Bildung von Betriebsräten eröffnen sollen.

Neben dem Engagement in den politischen Bereichen sind die Senioren aber auch im Geselligen sehr aktiv. So wird einmal im Jahr eine gemeinsame Fahrt zu Zielen in der näheren Umgebung Aachens und eine Wanderung mit anschließender Einkehr in einem Restaurant unternommen.

Das Engagement ist geprägt durch jahrelange Arbeit und Kampf als Vertrauensleute und Betriebsräte, Mitgliedschaft in Ortsvorstand und Delegiertenversammlung oder Tarifkommission sowie durch das Erleben der Auseinandersetzungen um die Fünf-Tage-Woche, Urlaubszeit, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Lohnerhöhungen, 35-Stunden-Woche und vielem mehr.

Von abhängig Beschäftigten werden diese oft unter erheblichen Mühen erkämpften Errungenschaften mittlerweile oft als Selbstverständlichkeiten in Anspruch genommen. So ist vielleicht zu verstehen, dass sich die „Alten“ wünschen, dass ihr früheres und aktuelles Engagement Anerkennung bei den „Jungen“ findet.

Die Seniorinnen und Senioren würden sich freuen, weitere Kolleginnen und Kollegen zu unseren Arbeitskreisen begrüßen zu können. Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der IG Metall Aachen unter der Telefonnummer 0241 946720.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen