Braucht Nagel keine Fachkräfte?

Bericht aus Geschäftsstelle EsslingenDie Geschäftsleitung der Firma Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik in Zizishausen hat angekündigt, 2020 keine neuen Auszubildenden einstellen zu wollen.

1. Oktober 20191. 10. 2019


Die Geschäftsleitung der Firma Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik in Zizishausen hat angekündigt, 2020 keine neuen Auszubildenden einstellen zu wollen. Es bestehe kein Bedarf, teilte die Geschäftsleitung mit. Dies klingt absurd, wenn man an die Dauerdebatte um den Fachkräftemangel denkt. Im Geschäftsbericht des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall ist für 2019 von einer Lücke von bundesweit 311 000 Fachkräften in technischen Berufen die Rede. „Auch wenn im Moment einige Unternehmen mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, müssen sie an die Zukunft denken.“ In der letzten Krise hätten die Betriebe die Folgen einer kurzsichtigen Personalplanung teuer bezahlt. „Damals wurde zu wenig ausgebildet, heute fehlen die Fachleute. Offenbar haben die Betriebe nicht dazugelernt“, stellt Max Czipf fest.

Aber Nagel ist nicht allein, auch andere Betriebe – wie zum Beispiel Festo – überlegen gerade, für 2020 die Ausbildungszahlen zu reduzieren. Auch hier gilt aus Sicht der IG Metall: „Wer die Ausbildungszahlen vom Konjunkturzyklus abhängig macht, ärgert sich spätestens, wenn die Wirtschaft wieder anzieht.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen