Antikriegstag 2019

Bericht aus Geschäftsstelle Hannover80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs

1. Oktober 20191. 10. 2019


Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit.

Um 11.15 Uhr fand am Mahnmal Aegidienkirche eine Kranzniederlegung statt. Danach eröffnete der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Hannover, Dirk Schulze, die von der IG Metall Jugend Hannover organisierte zentrale Aktion auf dem Ehrenfriedhof Maschseenordufer. Unter dem Motto „Fliegt, kleine Friedenstauben“ wurde zunächst während der Rede von Selin Aktar und Koray Korkmaz (beide JAV Volkswagen Nutzfahrzeuge) an Opfer von Krieg und Gewalt mit einem großen Peace-Zeichen aus Kerzen gedacht. Im Anschluss wurden 80 Friedenstauben freigelassen, um die Friedensbotschaft in die Welt zu verbreiten.

Im Anschluss daran fand eine Gedenkstunde zum Antikriegstag im Neuen Rathaus statt. Dort erinnerte der Vorsitzende von Verdi, Frank Bsirske, an die Schrecken von Gewalt und Krieg mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen