„Wir machen Gewerkschaft“

Bericht aus Geschäftsstelle UlmDie Delegierten diskutierten über die ab Januar 2020 anstehenden Wahlen der Vertrauensleute.

1. November 20191. 11. 2019


„Das Sprachrohr in die Belegschaft“, „der verlängerte Arm der Belegschaft“, „um den Gewerkschaftsgedanken in den Betrieb zu tragen“ oder „die IG Metall im Betrieb“ – das alles waren Antworten der Delegierten auf die Frage, warum ein Vertrauenskörper im Betrieb wichtig sei.

Ab dem 1. Januar 2020 finden in allen Betrieben im Organisationsbereich der IG Metall die Wahlen der Vertrauensleute statt. Für die IG Metall sind dies sehr wichtige Wahlen, da ohne die Vertrauensleute Stillstand herrscht. Ob eine aktive Betriebspolitik, die nächste Tarifrunde oder auch die nächsten Betriebsratswahlen – um die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kolleginnen und Kollegen zu verbessern, brauchen wir einen starken Vertrauenskörper im Betrieb.


Profil ist gefragt

Nur wie sieht dieses Profil der Vertrauensleute aus? Darüber tauschten sich unsere Delegierten während der vergangenen Versammlung aus.

„Kommunikativ und engagiert“ waren zwei häufig genannte Schlagworte. Klar war auch, dass sie Nähe zur Belegschaft und deren Vertrauen brauchen. Kurz gesagt sind unsere Vertrauensleute „überzeugte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter“.

Das Profil der Vertrauensleute ist sehr vielschichtig, weswegen es nur als Team geht. Darüber herrschte in der Diskussion Einigkeit.

Mehr zu den Vertrauensleuten: igmetall.de/mitmachen

alt
Foto: IG Metall Ulm
Die Delegiertenversammlung in Laupheim
alt
Foto: IG Metall Ulm
Marco Höne moderierte die Diskussion.
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen