Wir gestalten den Wandel

Bericht aus Geschäftsstelle Kiel-NeumünsterDer 24. Gewerkschaftstag mit drei Delegierten aus der Region legt den Kurs zur Begleitung und Gestaltung der Transformation durch die IG Metall fest.

1. November 20191. 11. 2019


Knapp 500 Delegierte haben auf dem Gewerkschaftstag debattiert und den Kurs der IG Metall für die nächste Zeit festgelegt. Mit dabei waren die drei ordentlichen Delegierten aus Kiel-Neumünster: Achim Hass, Torsten Lange und Stephanie Schmoliner. Es wurden über 800 Anträge beraten. Diese werden für die nächsten Jahre auch die Arbeit vor Ort verändern. Auch Gäste aus der Jugend, von den Vertrauensleuten und aus dem Migrationsausschuss konnten viele Gespräche führen und neue Netzwerke knüpfen. „Es waren turbulente Debatten. Die Wege zu besseren Arbeits- und Lebensbedingungen wollen gut abgewogen werden. Besonders spannend waren die Debatten um die zukünftige Tarifpolitik. Beruhigend, gerade für die IG Metall Kiel-Neumünster, war, dass sie die Beschlüsse zur Wehr- und Sicherheitstechnologie noch einmal verdeutlicht hat und es dort weiterhin klare Regeln gibt, dass die Kolleginnen und Kollegen Teil der IG Metall sind“, fasst Achim Hass, Betriebsratsvorsitzender von tkMS, den Gewerkschaftstag zusammen.

Stephanie Schmoliner, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Kiel-Neumünster, resümiert: „Die Vielfalt der Anträge zeigt, wie bunt wir sind, aber auch, in wie vielen Branchen, Arbeitszusammenhängen und gesellschaftlichen Fragen wir aktiv sind. Dass es da unterschiedliche Blickwinkel gibt, ist klar. Aber für mich hat dieser Gewerkschaftstag wieder gezeigt, wie wichtig es ist, Argumente auszutauschen und gemeinsam um einen Konsens zu ringen. Die Kraft der Vielen liegt auch in ihrer Vielfalt. “

alt
Die Delegierten und Gäste der Geschäftstelle Kiel-Neumünster auf dem Gewerkschaftstag in Nürnberg.
alt
Klares Statement der IG Metallerinnen und Metaller!
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen