Im Mittelpunkt steht der Mensch

Bericht aus Geschäftsstelle GummersbachMarion Esch und Thomas Geilhaupt nahmen für die IG Metall Oberberg am Gewerkschaftstag 2019 teil.

1. November 20191. 11. 2019


Transformation, gute Arbeit, sichere Rente, Strategien gegen Rechts: Die Themen, mit denen sich unsere Delegierten eine Woche lang befassten, waren breit gefächert. Um den grundlegenden Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten zu können, beschloss der Gewerkschaftstag einstimmig das Projekt „IG Metall vom Betrieb aus denken“. Eine starke Gewerkschaft soll den Umbauprozess nicht verhindern, sondern ihn sinnvoll steuern. Dazu gehören auch tarifliche Regelungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, damit die Technik dem Menschen dient, nicht umgekehrt.

Abstiegsangst im Alter, Minirenten nach einem arbeitsreichen Leben und Armut durch Invalidität soll es nach dem Willen der Delegierten in Zukunft nicht mehr geben. Zusätzlich entwickelt die IG Metall eine umfassende Strategie, wie rechte Umtriebe in Gesellschaft und Betrieben zurückgedrängt werden können. Denn die Gewerkschaft steht für eine solidarische, offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft.

Für die oberbergischen Delegierten war der Gewerkschaftstag spannend und anstrengend zugleich. „Wir hoffen, dass wir unseren Teil für unsere IG Metall haben beitragen können“, erklärten beide nach ihrer Rückkehr.

alt
Fototermin beim Gewerkschaftstag (von links): Marion Esch (Delegierte), Werner Kusel (Gast), Irene Schulz vom Vorstand der IG Metall, Peter Draube (Gast), Thomas Geilhaupt (Delegierter), Thomas Hengstebeck (Gast) und Clauia Boger (Beirat)
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen