Eindrücke vom 24. Gewerkschaftstag

Bericht aus Geschäftsstelle Weser-ElbeDelegierter Michael Bode vertrat die IG Metall Weser-Elbe

1. November 20191. 11. 2019


Beim 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall war Michael Bode als Delegierter der IG Metall Weser-Elbe mit dabei. Es wurde viel diskutiert, und es wurden viele Anträge beschlossen. Auf deren Grundlage wird nun die Arbeit der IG Metall in den nächsten vier Jahren gestaltet.

Von den Funktionären gingen ebenfalls Anträge an den Gewerkschaftstag, die in der März-Sitzung in der Delegiertenversammlung beschlossen worden waren und über die vor Ort abgestimmt wurde. Alle Beschlüsse und Anträge können von jedem eingesehen und verfolgt werden, entweder im Internet oder in der IG Metall-Geschäftsstelle.

Zusätzliche Aktionen zur Ost-West-Angleichung und zur Jugendforderung zum „Fairwandel“ waren Teil des Programms. Viele Partner der IG Metall präsentierten sich mit Ständen, und Angela Merkel begrüßte die Kolleginnen und Kollegen persönlich.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Delegierten Michael Bode. Er hat Disziplin und Ausdauer bewiesen und die IG Metall Weser-Elbe erfolgreich auf dem Gewerkschaftstag vertreten.


Wichtigste von der Delegiertenversammlung

Bei der Delegiertenversammlung am 24. September wurde Saskia Böhnert einstimmig für Oliver Meiß in den Ortsvorstand der IG Metall Weser-Elbe gewählt. Sie ist im Ortsjugendausschuss aktiv und bei der BLG Autotec beschäftigt. Glückwunsch an dieser Stelle! Zudem durften wir das neue Bildungswerk der IG Metall Küste begrüßen, hier gab es von Annika Mildner eine Einleitung zu den anstehenden Änderungen zum Seminarprogramm 2020. Dieses gibt es in der IG Metall-Geschäftsstelle.

alt
Delegierte vom Bezirk Küste
alt
Michael Bode
alt
Saskia Böhnert
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen