Demokratie gestalten – Gewerkschaftsarbeit in der Schule

Bericht aus Geschäftsstelle BetzdorfWie funktioniert Demokratie?

1. November 20191. 11. 2019


Wie funktioniert Demokratie? Was bedeutet das für die Menschen? Wie sieht die betriebliche Mitbestimmung aus, und welche Rolle spielen die Gewerkschaften? Was ist ein Tarifvertrag, und wie entsteht er? Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen gingen genau diesen Fragen an einem Projekttag nach.

Nach all der Theorie wurde die Praxis auf dem Schulhof durchgespielt und erlernt. Tarifergebnisse gab es auch. „Es war ein erfolgreicher Tag für die Mitbestimmung und für die IG Metall Betzdorf“, sagte Sandra Reitz aus dem Ortsvorstand der IG Metall Betzdorf, die das Projekt an der Schule unterstützte. Ein Filmteam begleitete das Projekt, entwickelte mit den Schülerinnen und Schülern ein Script, besprach mit ihnen die Kameraeinstellunge und bereitet mit ihnen Interviews vor. Höhepunkt des Tages stellte ein Rollenspiel dar. Am Beispiel einer fiktiven Firma versetzten sich die Schüler in die Lage der Belegschaft, deren Lohn 15 Prozent unter dem Flächenentgelt liegt. Um den Chef zu überzeugen, arbeiteten sie Argumente aus und demonstrierten dafür lautstark auf dem Schulhof.

alt
Für die Schülerinnen und Schüler eine Premiere.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen