Solidarität sichert Arbeit, Einkommen und Zukunft

Über eine Million Beschäftigte haben dafür gekämpft, dass die IG Metall Tarifabschlüsse durchsetzen konnte, die die ­Einkommen der Beschäftigten stabilisieren und Arbeitsplätze sichern.

1. Mai 20211. 5. 2021


In der Stahlindustrie, bei Volkswagen und im Tarifbereich der Metall- und Elektroindustrie haben wir Pilot­abschlüsse erreicht.

Jetzt steht die Übernahme in anderen Regionen an oder ist schon erfolgt. Offen ist die Forderung in ostdeutschen Tarifgebieten nach gleichem Entgelt für vergleichbare Arbeit. Noch immer trennen unterschiedliche Stundenentgelte für gleiche Arbeit Ost und West.

Die Tarifrunde ist ein eindrucksvoller Beweis für die Handlungsfähigkeit unserer Solidargemeinschaft, auch unter Pandemiebedingungen. Dafür danke ich allen Metallerinnen und Metallern, die diese Kraft mit viel Kreativität auf die Straßen und vor die Betriebe des Landes gebracht haben. Dieser Druck hat Wirkung gezeigt: Die Arbeitgeber mussten ihre absurde Forderung nach einer Nullrunde ohne Entgelterhöhung im Jahr 2021 vom Tisch nehmen.

Alle drei Ziele haben wir erreicht: Die Beschäftigung ist gesichert, auch durch eine 4-Tage-Woche mit Teilentgeltausgleich. Zukunftstarifverträge haben wir durchgesetzt und werden wir jetzt gestalten, damit Perspektiven für alle entstehen. Nicht zuletzt haben wir für stabile Einkommen gesorgt, damit die Realeinkommen bei steigender Inflation nicht sinken. Und wir haben ­unsere Tarifverträge für dual Studierende geöffnet.

Auf das gemeinsam Erreichte können wir stolz sein. Jetzt geht es an die betriebliche Umsetzung. Auch die wird nur ­gelingen, wenn sich alle Mitglieder beteiligen und engagieren.


Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen