Solidarität in der Corona-Krise – Beschäftigung sichern durch Kurzarbeit

Bericht aus Geschäftsstelle Rheine Die Wirtschaft fährt herunter und Betriebe schließen. Was wird nun aus den Beschäftigten? Die IG Metall kümmert sich gemeinsam mit den Betriebsräten um Lösungen, sichert Arbeitsplätze und Einkommen.

1. Mai 20201. 5. 2020


Die Corona-Pandemie stürzt unser Land, Europa und die ganze Welt in eine unvorstellbare Krise. Dabei werden weltweit insbesondere diejenigen leiden, die schon bislang am Rande der Gesellschaft standen. Länder mit schlechtem Gesundheitssystem und fehlenden sozialen Absicherungen bringen Millionen Menschen Leid, Verzweiflung und Tod.

In Deutschland sind sicher nicht alle Maßnahmen perfekt und gut abgestimmt. Deutschland steht im internationalen Vergleich trotzdem sehr gut da. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diese Krise zu bewältigen und den Menschen in unserem Land, Unterstützung und Perspektive zu geben. Dazu dienen die zahlreichen Förderprogramme, Kurzarbeit, aber auch unsere Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Für die Beschäftigten steht die Kurzarbeit dabei im Mittelpunkt. Sie soll Kündigungen verhindern und wirtschaftliche Notlagen vermeiden. Die gesetzliche Höhe des Kurzarbeitergeldes von 60 oder 67 Prozent des bisherigen Nettoentgelts bedeutet aber für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. Daher versuchen wir, in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen diese Beträge zu erhöhen. Unser Appell richtet sich auch an die Bundesregierung, die Kurzarbeitsregeln zu überarbeiten und höhere Beträge zu vereinbaren.

In den Betrieben wurden dazu zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten ergriffen. Gerade in der Produktion sind die sinnvollen und notwendigen Abstandsregeln nicht leicht einzuhalten, so wurden zum Teil versetzte Schichten eingeführt. Der Schutz der Gesundheit unserer Beschäftigten muss oberste Priorität haben! Hier zahlt sich insbesondere eine gute Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- leitung und Betriebsrat aus.

Die Mitbestimmung ist in Krisenzeiten nicht ausgesetzt. Im Gegenteil, sie ist ein wichtiger Baustein für eine gute Krisenbewältigung.

Die IG Metall sichert allen Mitgliedern auch in ungewohnten Zeiten eine intensive Beratung und Unterstützung zu. Diese Krise wird vielleicht lange dauern, aber irgendwann auch zu Ende gehen. Wir werden auch danach alles unternehmen, um die wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten. Wir wünschen Euch für die nächsten Wochen Durchhaltevermögen. Bleibt alle gesund!

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen