Kurzarbeitergeld muss erhöht werden

Bericht aus Geschäftsstelle HalberstadtDie Bundesregierung hat in der schwierigen Zeit der Corona-Krise den Zugang zu Kurzarbeit erleichtert.

1. Mai 20201. 5. 2020


Die Bundesregierung hat in der schwierigen Zeit der Corona-Krise den Zugang zu Kurzarbeit erleichtert.

Allerdings sieht die IG Metall die Höhe des Kurzarbeitergeldes (60 bzw. 67 Prozent) noch als sehr großes Problem an. Es ist für viele Betroffene zu gering und muss schnell – zumindest temporär – für die Zeit der krisenbedingten Auswirkungen auf die Beschäftigten erhöht werden, um zu verhindern, dass viele Beschäftigte zur Aufstockung des Kurzarbeitergelds im Jobcenter zusätzlich Grundsicherung beantragen müssen. Viele Menschen fühlen sich in dieser dramatischen Situation – aus unserer Sicht auch zu Recht – existenziell bedroht.

Angesichts der Tatsache, dass nur ein Teil der Beschäftigten in Deutschland von tarifvertraglich vereinbarten Aufstockungen des Kurzarbeitergelds profitiert, hält die IG Metall Halberstadt eine nach Einkommen gestaffelte Erhöhung des Kurzarbeitergelds für die richtige Lösung in dieser Situation.

„Die Beschäftigten brauchen dringend diese Unterstützung, um ein Auskommen oberhalb des Grundsicherungsniveaus behalten zu können. Hierzu sollte ein Kurzarbeitergeld von 90 Prozent im Fokus stehen“, sagte Janek Tomaschefski, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Halberstadt.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen