Die Krise meistern

Bericht aus Geschäftsstelle OffenburgDer Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie aus NRW gilt in Teilen ab sofort auch im Südwesten.

1. Mai 20201. 5. 2020


Die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben sich auf die Übernahme relevanter Teile des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen verständigt. Demnach gelten nun auch im Südwesten Erleichterungen bei der Kinderbetreuung.

Der Entgelttarifvertrag sowie der Manteltarifvertrag für Auszubildende treten unverändert wieder in Kraft. Die in NRW gefundenen Regelungen zu Kurzarbeit kommen in Baden-Württemberg nicht zum Tragen, da die Tarifpartner im Südwesten bereits vor Jahren weitergehende Zuzahlungen der Arbeitgeber vereinbart haben. „Mit dem Tarifabschluss übernehmen die Tarifvertragspartner Verantwortung in schwieriger Zeit. Jetzt geht es in erster Linie darum, gemeinsam die Krise zu meistern“, so Ahmet Karademir, Erster Bevollmächtigter in Offenburg. Zudem haben sich die Tarifvertragspartner darauf verständigt, die Gespräche zur Modernisierung der Manteltarifverträge für Auszubildende sowie zu den in der Tarifrunde 2020 aufgeworfenen Fragen, insbesondere zur betrieblichen Bewältigung der Transformation, nach Abklingen der Pandemie fortzusetzen.

Außerdem wollen beide Seiten schnellstmöglich beraten, wie sie als Tarifvertragsparteien einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten können.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen