Tarifabschluss für die Stahlindustrie

Bericht aus Geschäftsstelle Mittelhessen3,7 Prozent mehr Geld und jährliche 1000 Euro extra, Umwandlung in freie Tage möglich

1. Mai 20191. 5. 2019


Nach langen und kontroversen Verhandlungen gibt es nun ein Verhandlungsergebnis für die eisenschaffende Industrie des Saarlands, denen Buderus Edelstahl in Wetzlar angehört. Die Löhne und Gehälter steigen zum 1. Juni 2019 um 3,7 Prozent. Für die Monate April und Mai gibt es eine Pauschale in Höhe von 100 Euro. 2020 wird eine zusätzliche tarifliche Vergütung von 1000 Euro brutto pro Jahr eingeführt. Dabei haben die Beschäftigten die Wahl: entweder Auszahlung in Geld oder Umwandlung in bis zu fünf zusätzliche freie Tage pro Jahr.

Die Ausbildungsvergütungen werden zum 1. April 2019 und zum 1. Juni 2020 jeweils überproportional erhöht. Je nach Ausbildungsjahr bedeutet das für die Auszubildenden 60 bis 90 Euro mehr.

Die Tarifkommission hat dem Verhandlungsergebnis am 29. März einstimmig zugestimmt. „Damit bleibt eine Ausbildung in der Stahlindustrie attraktiv“, so Stephen Maier von der IG Metall Mittelhessen. Getreu dem Motto der Branche: „Stahl ist Zukunft und die Ausbildung in diesem Bereich ebenfalls.“

 Stefano Di Lena, Betriebsratsvorsitzender von Buderus Edelstahl, erklärt: „Mit diesem Ergebnis können wir uns mehr als sehen lassen. Trotz der langen Laufzeit werden unsere Kolleginnen und Kollegen damit zufrieden sein. Mehr Zeit für uns, das ist ein starkes Signal der IG Metall.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen