Miteinander für morgen – solidarisch und gerecht

Bericht aus Geschäftsstelle BraunschweigDie Braunschweiger IG Metall bereitet sich auf den Gewerkschaftstag vor.

1. Mai 20191. 5. 2019


Im Oktober 2019 findet der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg statt. In ihrer jüngsten Delegiertenversammlung bereitete sich die IG Metall Braunschweig inhaltlich und personell auf dieses Ereignis vor.

Nach engagierten Diskussionen wurden neun Anträge beschlossen, die die IG Metall Braunschweig an den Gewerkschaftstag 2019 richten wird ― zur Stärkung der gesetzlichen Rente, zur Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung auf die Personalbemessung, zu besseren und finanziell abgesicherten Qualifizierungsangeboten, zu weiteren Arbeitszeitverkürzungen, zum Wandel im Handwerk und zum Umgang mit Rechtspopulismus im Betrieb.

„Auf dem Gewerkschaftstag wollen wir debattieren, wie wir weiterhin für Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt eintreten“, fasst Eva Stassek eine Intention der Anträge zusammen. Und ergänzt: „Der Gewerkschaftstag der IG Metall findet in Zeiten großer Umwälzungen und Unsicherheiten statt. Die vielfältigen Triebkräfte der Transformation ― allen voran die Digitalisierung von Produkten und Prozessen, die fortschreitende Globalisierung und die Dekarbonisierung der Wirtschaft ― lösen weitreichende Veränderungsprozesse aus: in der Arbeitswelt, in der Industrie, in der Gesellschaft, und damit auch in den Betrieben. Und deshalb müssen und wollen wir die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten gemeinsam mutig, aktiv und, wo nötig, auch im Konflikt mit den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern gestalten.“

Vertreten wird die IG Metall Braunschweig auf dem Gewerkschaftstag von erfahrenen Ortsvorstandsmitgliedern aus verschiedenen Tarifbereichen und Branchen. Uwe Fritsch (Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig), Martin Grun (Betriebsratsvorsitzender Zollern BHW), Eva Stassek (Erste Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig) und Michael Steffens (Betriebsratsvorsitzender Autohaus Rosier) wurden von der Versammlung als Delegierte für den Gewerkschaftstag bestimmt.

Ergänzt wird die Braunschweiger Delegation von Mathias Möreke (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig), der als Mitglied des IG Metall-Beirats ebenfalls am Gewerkschaftstag teilnehmen wird.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen