8. Mai – Tagung der Befreiung

Bericht aus Geschäftsstelle UnterelbeIn Elmshorn hat die Befreiung vom Faschismus eine ganz eigene, bedeutsame Geschichte, die einmalig ist.


In Elmshorn hat die Befreiung vom Faschismus eine ganz eigene, bedeutsame Geschichte, die einmalig ist. In der „Gewerkschaftsgeschichte Elmshorn“, herausgegeben von der IG Metall Elmshorn, steht (Seite 232) über die Ereignisse 1945: „Am 4. Mai bildete sich der ‚Antifaschistische Gewerkschaftsausschuss‘, der das alte Gewerkschaftshaus in der Schulstraße besetzte. Am 4. Mai gründete man den ›Antifaschistischen Ordnungsdienst‹ und schützte die zur befreiten Stadt erklärte Krückau-Gemeinde vor der SS in der Umgebung. Führende NSDAP-Mitglieder und dem Faschismus besonders dienstbare Unternehmer wurden vorübergehend verhaftet. (…) Die antifaschistische Bewegung Elmshorns, die ausnahmslos aus Mitgliedern der alten Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung bestand, ergriff die Initiative zu einem Zeitpunkt, als die Machtverhältnisse durchaus nicht im Sinne eines demokratischen Neubeginns geklärt waren.“ Die Selbstbefreiung Elmshorns muss endlich einen sichtbaren „Platz“ in Elmshorn finden und kann dadurch auch ein positiver Werbeträger für die Stadt werden. Die VVN-BdA, weitere antifaschistische Kräfte und Gewerkschafter ergreifen deshalb die Initiative, im Rahmen der Neugestaltung der Innenstadt einen Platz am neuen Rathaus nach diesem historischen Ereignis zu benennen und zu gestalten. Das wäre ebenfalls eine deutliche Absage an alle Rassisten, Neonazis und Ausländerfeinde. Dazu haben einige Aktivisten die Initiative ergriffen und ein entsprechendes provisorisches Schild in der Nähe des geplanten Rathauses angebracht (siehe Foto). Die VVN-BdA lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema am „Tag der Befreiung“, dem 8. Mai, ab 19 Uhr im Reinhold-Jürgensen- Zentrum, Jahnstraße 2a in Elmshorn. Nur Neonazis müssen draußen bleiben. Am Podium diskutieren Ex-Bürgermeisterin Dr. Brigitte Fronzek, Thorsten Mann-Raudies, SPD, Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt, und Dr. Jürgen Brüggemann, Vorsitzender der VVN-BdA Schleswig-Holstein. Vorher ab 18 Uhr findet eine Kranzniederlegeng am Gedenkstein für die Opfer des Faschismus in Elmshorn am Rathaus statt.

 

image002

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen