Warnstreik bei Elis

Bericht aus GeschäftsstellenTrotz mehrerer Verhandlungsrunden und betrieblicher Aktionen konnte bisher kein Tarifvertrag zwischen der Firma Elis und der IG Metall abgeschlossen werden.

1. März 20201. 3. 2020


Trotz mehrerer Verhandlungsrunden und betrieblicher Aktionen konnte bisher kein Tarifvertrag zwischen der Firma Elis und der IG Metall abgeschlossen werden.

Die Arbeitgeberseite bietet lediglich freiwillige Leistungen auf Prämienbasis. Das lehnen die Mitglieder der IG Metall im Betrieb jedoch ab. Angela Kopp, Betriebsratsvorsitzende und Mitglied der Verhandlungskommission, sagte: „Wir brauchen eine konkrete Lohnerhöhung und verlässliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Mit dem aktuellen Lohn von 9,35 Euro ist ein gutes Leben unmöglich.“

Die IG Metall fordert für die knapp 200 Beschäftigten eine Anhebung der Grundlöhne sowie die Einführung eines Urlaubs- und Weihnachtsgeldes von mindestens 185 beziehungsweiese 350 Euro. Hinzu kommt die Forderung, die Urlaubstage von derzeit 24 Tagen auf 30 Tage im Jahr anzuheben. Elis (damals Berendsen) war 2012 aus der Tarifbindung ausgestiegen. Seitdem hat es keine Lohnsteigerungen mehr gegeben.

Da auch in diese Runde keine Einigung zustande gekommen ist, folgten am 11. Februar circa 130 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall zum vierstündigen Warnstreik. Eine Mitgliederversammlung beschließt die weiteren Aktionen.

alt
Foto: IG Metall
Erster Warnstreik bei Elis
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen