Tarifrunde 2020 in der Metall- und Elektroindustrie – es geht los!

Bericht aus Geschäftsstelle Köln-Leverkusen– Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie 2020 nimmt Fahrt auf.

1. März 20201. 3. 2020


Rund 30 Betriebsräte aus Betrieben der Metall- und Elektroindustrie im Bereich der IG Metall-Geschäftsstelle Köln-Leverkusen diskutierten im Tariftreff am 20. Januar 2020 über die Forderungsansätze für die anstehende Tarifrunde und die derzeitige Situation in den Betrieben der Region. Eines wurde zu Beginn des Treffs noch einmal sehr deutlich: Die Vorzeichen der Tarifrunde 2020 unterscheiden sich deutlich von denen der letzten Auseinandersetzung im Jahr 2018. Denn die Konjunktur steht momentan auf wackeligen Beinen und einige Betriebe in Köln-Leverkusen mussten Kurzarbeit anmelden. Betriebsräte aus Betrieben, deren Produkte nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Automobilproduktion stehen, berichten andererseits über eine teilweise gute bis sehr gute wirtschaftliche Situation, verbunden mit einem Personalaufbau. Eines ist nichts desto trotz nach wie vor auch unverändert klar, die Binnennachfrage ist und bleibt die größte Stütze der Konjunktur. Die Kaufkraft kann nur durch eine angemessene Entgelterhöhung angekurbelt werden. Die Teilnehmenden des Tariftreffs bestätigten, dass dieses auch die Sichtweise der Mehrzahl der IG Metall-Mitglieder in den Betrieben der Region Köln-Leverkusen sei. Sie erwarten eine der Situation der Branche entsprechende Entgeltsteigerung, die die Zielinflationsrate und die Umverteilungskomponente berücksichtige.

Augenfällig ist, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Situationen und Einschätzungen der Betriebsräte aus den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Köln-Leverkusen vorliegt. Einigkeit besteht jedoch darüber, dass Themen wie Transformation, Qualifizierung, Aufstockung der Kurzarbeit, Beschäftigungssicherung, Altersteilzeit, Tarifverträge für dual Studierende und die AVWL (Altersvorsorgewirksame Leistungen) in der Tarifrunde 2020 angepackt werden sollten.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen