Tarifpolitik zwischen Anspruch und Realität

Bericht aus Geschäftsstelle Wesermarsch Seminar der Geschäftsstelle informierte und schulte praxisnah und bereitete gut auf die Tarifrunde vor.

1. März 20201. 3. 2020


Bei einem dreitägigen Bildungsurlaubsseminar rund um das Thema Tarif haben sich rund 20 Metallerinnen und Metaller der IG Metall Wesermarsch die Grundprinzipien und Notwendigkeiten von Tarifverträgen der IG Metall angeschaut und diskutiert. Dabei haben sie auch einen Blick auf deren Einordnung in gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge und Wirtschaftsstrukturen geworfen.

Sie erarbeiteten eine Analyse der Bedeutung von Tarifverträgen für die Vertrauensleutearbeit und für die Arbeit im Betriebsrat. An Praxisbeispielen wurden die Gestaltungsmöglichkeiten von Tarifverträgen und die Einflussnah- me bei der Umsetzung dargestellt. Auch, wie eine Tarifforderung entsteht und wie sie sich zusammensetzt, war Thema. Schließlich erarbeiteten die Metallerinnen und Metaller in Workshops praxisnahe Beispiele und stellten sie im Plenum zur Diskussion. Die Teilnehmer des Seminars gehen gut vorbereitet in die kommende Tarifrunde.

alt
Fotos: IG Metall Wesermarsch
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen