Stark in Hannover: die Aufzugsbranche

Bericht aus Geschäftsstelle HannoverDer Betrieb Kone Care Team (KCT) ist 2014 im Zuge einer Umstrukturierung entstanden.

1. März 20201. 3. 2020


Der Betrieb Kone Care Team (KCT) ist 2014 im Zuge einer Umstrukturierung entstanden. Mit circa 280 Beschäftigten ist KCT einer der größten Teilbetriebe im Unternehmen. Die Kolleginnen und Kollegen sind Ansprechpartner für die Kunden und Schnittstelle für Service, Montage und Administration.

Schwerpunktthemen des jungen Betriebsrats sind Themen rund um die Leiharbeit: Zu Beginn arbeiteten circa 90 Prozent Leiharbeitnehmer und -arbeitnehmerinnen im Betrieb. Der Betriebsrat konnte durch mehr Festverträge die Quote auf 60 Prozent reduzieren. „Die Wünsche unserer Leiharbeitnehmer ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Betriebsratsthemen und sind allgegenwärtig“, erklärt Nicole Blonski vom Betriebsrat. Deshalb hat der Betriebsrat die Leiharbeitstarifbewegung durch offensive Informationen begleitet. „Bei unseren Beschäftigten in der Zeitarbeit sind die Ergebnisse aus den Tarifverhandlungen sehr gut angekommen“, so die Einschätzung aus dem Betriebsrat. Die Bindung des Betriebes an die Tarifverträge der Metallindustrie ist wichtig – aber eben auch keine Selbstverständlichkeit. „Ohne Mitglieder sind Tarifverträge nicht zu gestalten und im schlechtesten Fall nicht zu halten. Bei beiden Beschäftigtengruppen haben wir einen positiven Trend“, freut sich Ingo Arlt von der IG Metall.

Das bundesweite Projekt „AUF“ für die Aufzugsbranche nutzt auch der Betriebsrat von KCT. Viele Themen zielen auf die Arbeitsbedingungen unserer Monteurskollegen ab. „Die bisherigen Forderungen, z. B. eine Verbesserung der Auslösebeträge, können wir gut nachvollziehen“, heißt es aus dem Betriebsrat.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen