Mehr Frauen mischen wieder aktiv mit

Bericht aus Geschäftsstelle ChemnitzErfolgreich verlaufen / 100 Delegierte und 97 stellvertretende Delegierte gewählt

1. März 20201. 3. 2020


In sechs regionalen Wahlmitgliederversammlungen wählten die IG Metall-Mitglieder Ende Januar und Anfang Februar ihre Delegierten für das höchste örtliche Gremium der IG Metall Chemnitz – die Delegiertenversammlung.

Im Vorfeld der Delegiertenwahlen schlug der amtierende Ortsvorstand vor, dass die Delegiertenversammlung 100 Delegierte und 100 stellvertretende Delegierte groß sein soll. „Mit dieser Entscheidung wollen wir sicherstellen, dass sich unsere Mitglieder über ihre Delegierten direkt an der IG Metall-Arbeit vor Ort beteiligen können. In die andere Richtung möchten wir sie selbstverständlich als Multiplikatoren für unsere gemeinsamen Gewerkschaftsthemen nutzen. Insgesamt sind es Delegierte aus 64 unserer betreuten Betriebe“, sagte Mario John, Chemnitzer IG Metall-Chef, am Rande einer Wahlversammlung.


Mehr Frauen

Mehr Frauen sind künftig wieder als Delegierte im Chemnitzer IG Metall-“Parlament“ vertreten. Von den 100 Delegierten starten am 24. März allein 34 Frauen in die Amtsperiode. Oftmals sind sie Betriebsrätinnen und vertreten die Belange ihrer Belegschaften im Betrieb, in der Wirtschaft und Gesellschaft. Oder sie sind in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit eingebunden und kümmern sich dort um Kolleginnen und Kollegen, die gerade keinen Job haben. Oder sie sind einfach aktive Metallerinnen, die sich bereits über das Normale hinaus für ihre Mitmenschen engagieren.

Die Delegiertenversammlung trifft alle endgültigen Entscheidungen im Rahmen der Geschäftsstelle. Sie wählt den 13-köpfigen Ortsvorstand und bestimmt den Ersten und Zweiten Bevollmächtigten.

alt
Foto: Igor Pastierovic
Gut besuchte Delegiertenversammlung im Dezember in der Messe Chemnitz. Die neue Amtsperiode startet am 24. März 2020
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen