Kfz-Handwerk: Arbeitgeber kündigen Tarifverträge

Bericht aus Geschäftsstelle KoblenzEnde Januar hat der Kfz-Landesinnungsverband nahezu alle gültigen Tarifverträge gekündigt.

1. März 20201. 3. 2020


Ende Januar hat der Kfz-Landesinnungsverband nahezu alle gültigen Tarifverträge gekündigt. Betroffen sind Regelungen wie Arbeitszeit, Urlaub, Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, die Verdienstsicherung und Kündigungsschutz für ältere Beschäftigte.

Die Arbeitgeber begründen das mit einer notwendigen Modernisierung der Tarifvertragsbedingungen. Die IG Metall ist vor allem über die Art des Vorgehens empört, da man erst im November gemeinsam in Tarifverhandlungen über Entgelte war. Genau da hätte man den behaupteten Bedarf ansprechen und weitere Gespräche vereinbaren können. Diese Chance wurde seitens der Arbeitgeberseite vertan.

Unvermittelt kam dann Ende November die Kündigung der Tarifverträge zunächst im Tarifgebiet Pfalz, anschließend im Januar für Rheinland-Rheinhessen. Mit dem Ende der Tarifverträge gehen die Tarifverträge für IG Metall-Mitglieder in die sogenannte Nachwirkung über. Nicht-Mitglieder haben ab dann keinen Anspruch mehr auf die Tarifleistungen.

Mit diesem Schritt legten die Arbeitgeber, nicht nachvollziehbar und völlig unnötig, Hand an den sozialen Frieden in den Betrieben an. Die IG Metall ist vorbereitet und wird in den Betrieben und mit den Beschäftigten die notwendigen Schritte einleiten, um dies zu verhindern.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen