Kfz-Handwerk: Arbeitgeber kündigen Tarifverträge!

Bericht aus Geschäftsstelle Mainz-WormsIn der letzten Januarwoche kündigte der Landesinnungsverband Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz der IG Metall vier gültige Tarifverträge.

1. März 20201. 3. 2020


In der letzten Januarwoche kündigte der Landesinnungsverband Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz der IG Metall vier gültige Tarifverträge. Die Begründung der Arbeitgeber: Den Umbrüchen in der Automobilbranche könne auf der Grundlage der bestehenden Tarifverträge nicht adäquat begegnet werden, diese müssten modernisiert und neu verhandelt werden.

Die Liste der gekündigten Tarifverträge zeigt, wo die Arbeitgeber Hand anlegen wollen: Dauer der Arbeitszeit und des Jahresurlaubs, Zuschläge, vermögenswirksame Leistungen, Kündigungsschutz und Verdienstsicherung für ältere Beschäftigte, betriebliche Sonderzahlung und vieles mehr. „In Mainz, Worms und Alzey sind von dieser Kündigung zahlreiche Autohäuser und -werkstätten betroffen. Derzeit mobilisieren wir unsere Beschäftigten im Kfz-Handwerk, um gemeinsam die tariflichen Errungenschaften und sozialen Standards zu verteidigen“, so Alexander Hasselbächer, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Mainz-Worms. In zahlreichen Betrieben wurden die Belegschaften bereits über die Kündigung ihrer Tarifverträge und die von der Arbeitgeberseite beabsichtigte Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen in Einzelgesprächen, in außerordentlichen Betriebsversammlungen und per Flugblatt aufgeklärt. Zusätzlich organisierte die Geschäftsstelle Mainz-Worms Anfang Februar ein Kfz-Strategietreffen für Betriebsräte und Vertrauensleute der IG Metall.

In diesem Rahmen wurden weitere Aktionen und Vorgehensweisen abgesprochen.

alt
Fotos: IG Metall Mainz-Worms
Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Kfz-Strategietreffens Anfang Februar
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen