Jugend bereit für die Tarifrunde

Bericht aus GeschäftsstellenIn der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie will die Jugend eine Überarbeitung des Manteltarifvertrags für Auszubildende erreichen. Auch die DHBW-Studierenden sollen in den Geltungsbereich aufgenommen werden. In unserer Region bereitet sich die Jugend bereits mit Aktionen vor.

1. März 20201. 3. 2020


Die IG Metall Jugend Baden-Württemberg diskutiert bereits seit fast zwei Jahren eine Überarbeitung des Manteltarifvertrag für Auszubildende.

Im Rahmen der Kampagne „Das Beste für alle“ sollen dabei die Ausbildungsbedingungen in der Metall- und Elektro-Branche verbessert werden. Außerdem sollen auch alle dual Studierenden endlich in den Manteltarifvertrag für Auszubildende aufgenommen werden.


Beteiligung

Die Aktiven der beiden Ortsjugendausschüsse (OJA) Freiburg und Lörrach haben den Prozess um die Kampagne aktiv begleitet. „In zahlreichen Diskussionen haben wir unsere Ideen eingebracht und auch ein Forderungspapier für unsere Region erstellt“, sagt Ann-Kathrien Bossert, Jugendvertreterin bei Neoperl. Bei der gemeinsamen Jahresabschlusssitzung der beiden OJAs wurden unter anderem Plätzchen in „Diamantel“-Form gebacken.


Aktionen

Neben der Arbeit in den OJAs der Region wird das Thema natürlich auch da diskutiert, wo es am wichtigsten ist – in den Betrieben. Aktuell finden in zahlreichen Betrieben der Region Fotoaktionen statt, bei denen sich Auszubildende sowie DHBW-Studierende zu den Forderungen bekennen.

Bis zum Redaktionsschluss fanden zum Beispiel bereits bei Sick in Waldkirch, bei TDK Micronas sowie Raimann in Freiburg, Hella Gutmann in Ihringen und Ekato in Schopfheim Aktionen statt. Weitere Betriebe werden in den kommenden Wochen folgen. Auch in anderen Regionen finden momentan Aktionen statt. Diese werden auf der Homepage der IG Metall Jugend Baden-Württemberg veröffentlich: junge-igmetall.de/themen/aktionen-mantelmachen


Hochschulaktion

Ein echtes Highlight fand auch an der dualen Hochschule in Lörrach statt. Dort wurden die Kolleginnen und Kollegen Mitte Februar mit einer Frühstücksaktion überrascht. „Die Studierenden interessieren sich sehr dafür, auch mal in der Theoriephase Infos über die Tarifrunde zu bekommen“, meint Svea Volkner, stellvertretende Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung und duale Studentin bei Sick.

Das Gebäude der DHBW war zeitgleich Projektionsfläche für unsere Kampagnenforderungen: Endlich keine Studi-Rabatte für die Arbeitgeber war unter anderem zu lesen.


Jugend unterstützen!

Die IG Metall Jugend wird sich weiter aktiv in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie einbringen. Gerade für junge Leute sind auch die Herausforderungen der Transformation und unser Kampf für die Sicherung guter Arbeitsplätze wichtig.

Bitte unterstützt daher unser Ziel, echte Verbesserungen für Auszubildende und duale Studierende im neuen Manteltarifvertrag Ausbildung zu erreichen. Gemeinsam schaffen wir: „Das Beste für alle!“

alt
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen