Die Senioren und Seniorinnen Wolgast blicken auf ein volles Jahr 2019 zurück

Bericht aus Geschäftsstelle Außenstelle NeubrandenburgWir, der Senioren-Arbeitskreis SAK Wolgast, trafen uns im vergangenen Jahr 21 Mal in den Räumen der Volkssolidarität, unter anderem im Kleeblattcenter in Wolgast.

1. März 20201. 3. 2020


Wir, der Senioren-Arbeitskreis SAK Wolgast, trafen uns im vergangenen Jahr 21 Mal in den Räumen der Volkssolidarität, unter anderem im Kleeblattcenter in Wolgast.

Wir berieten vielfältige Themen der IG Metall, der Stadt Wolgast und der Umgebung und unsere ganz persönlichen Belange.

Wir starteten mit 18 Kolleginnen und Kollegen, fast alle ehemalige Peenewerker, ins Jahr 2019. Außer zu Beratungen trafen wir uns auch zu anderen Anlässen, etwa zu einer Besichtigung der Peene-Werft und zu einem Besuch der Partei „Die Linke“ im Landtag in Schwerin, bei dem wir auch eine rege Diskussion mit Mitgliedern des Landtags führten.

Die beiden Bowling-Veranstaltungen im April und Oktober waren ein voller Erfolg. Trotz des hohen Durchschnittsalters von über 80 Jahren hatten wir eine rege Beteiligung. Da die Sporthalle in Wolgast einer längst fälligen Rekonstruktion unterzogen wurde, fanden diese Veranstaltungen im „Wikinger“ in Zempin statt.

Sechs Kolleginnen und Kollegen von uns arbeiten in der Außerbetrieblichen Gewerkschaftarbeit (AGA) mit. Diese Veranstaltungen wurden im SAK ausgewertet. Die Fahrt des AGA zum Deutschen Bundestag, an dem zwei Kollegen von uns teilnahmen, wie auch den Beitrag von Professorin Rita Bley, Kriminologin aus Güstrow, behalten wir nicht so positiv in Erinnerung.

Im März nahm unser Erster Bevollmächtigter Guido Fröschke an einer unserer Beratungen teil. Im Mai führten wir eine Bildungsreise ins Achterland der Insel Usedom durch. Wir besuchten das DDR-Museum in Dargen und trafen dann zum Mittagessen in der Remise des Schlosses Stolpe ein. Beides ein voller Erfolg! Im Museum kamen viele Erinnerungen auf. Mehr als einmal hörte man Sätze wie „Das habe ich auch noch“ oder „Damit haben meine Kinder noch gespielt“.

Nicht ganz so positiv verlief das Kaffeetrinken im Wasserschloss in Mellenthin – trotz Absprache war nichts vorbereitet!

Unser für Juni geplantes Sommerfest mussten wir leider umbuchen. Die Teilnehmerzahl stand in keinem Verhältnis zum Aufwand.

So feierten wir ein Sommerabschlussfest in den Räumen der Volkssolidarität im Kleeblattcenter. Es war schön und gut besucht.

Die Delegiertenversammlungen der Geschäftsstelle wurden von den zwei teilnehmenden Kollegen regelmäßig ausgewertet.

Unsere Jahresabschussveranstaltung war wieder ein würdiger Abschluss für 2019. Besonders der Auftritt der Knirpse aus der Fröbel-Kita der Arndtstraße war ein tolles Erlebnis.

Leider sind 2019 zwei Kollegen aus dem SAK verstorben. Wir werden sie in ehrendem Gedanken behalten.

2020 begann mit hoher Kultur: dem Neujahrskonzert in der Marien Kirche in Neubrandenburg, so wie im letzten Jahr.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen