Auf Spurensuche in Polen und Brasilien

Bericht aus Geschäftsstelle Halle-DessauZu den 9. Bildungswochen 2020 in Halle bieten die Vereine Solidaridad und aprender juntos sowie IG Metall und DGB Halle-Dessau drei spannende Veranstaltungen an.

1. März 20201. 3. 2020


Zu den 9. Bildungswochen 2020 in Halle bieten die Vereine Solidaridad und aprender juntos sowie IG Metall und DGB Halle-Dessau drei spannende Veranstaltungen an:

18. März, 17 Uhr, „Blech – Raum für Kunst Halle e.V.“, Am Steintor 19: Lesung aus dem „Tagebuch der Gefühle – Spurensuche Teil 2“. Schülerinnen und Schüler der SBH Südost und der KGS Ulrich von Hutten dokumentieren in Texten und mit selbstgedrehten Filmen ihre Eindrücke vom Besuch der Gedenkstätte Auschwitz im November 2018. Veranstalter: DGB Halle-Dessau.

20. März, 16.30 Uhr, Universität Halle, Löwengebäude. Vortrag und Gespräch zum Thema „Inseln der Utopie in Brasilien. Ein Nachmittag mit AktivistInnen der brasilianischen Landlosenbewegung (MST)“. Diskussionspartner: Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.

Vorab läuft dazu am 18. März, 19 Uhr, im Zazie, Kleine Ulrichstraße 22, der Dokumentarfilm „Am Rande der Demokratie“ von Petra Costa. Er beschäftigt sich mit dem Ende zweier linker Präsidentschaften sowie dem Aufstieg des ultrarechten Politikers Bolsonaro in Brasilien.

mst-halle-2020.eu

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen