10 Jahre „Die Rhön steht auf“

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtEin wichtiges Ereignis in der jüngeren Geschichte der IG Metall Schweinfurt jährt sich 2020 zum zehnten Mal.

1. März 20201. 3. 2020


Ein wichtiges Ereignis in der jüngeren Geschichte der IG Metall Schweinfurt jährt sich 2020 zum zehnten Mal: der erfolgreiche Kampf der Siemensianer in Bad Neustadt um die Zukunft ihres Standorts. Im Januar 2010 drohte Siemens für den Standort in Bad Neustadt einen Abbau von 840 Arbeitsplätzen an. Beginnend mit einer ersten Protestaktion am Tag der Verkündung erlebte die Region eine beeindruckende Welle der Solidarität. Die Rhön stand auf – und wie! Allein am 10. Februar 2010 demonstrierten auf dem Marktplatz von Bad Neustadt 8000 Menschen. Am 28. April 2010 fuhren über 2000 „Rhöner“ mit Bussen zur Konzernzentrale auf den Wittelsbacherplatz in München. Der Widerstand mündete in eine Lösung, die nicht nur eine deutliche Reduzierung der ursprünglich geplanten Abbauzahlen vorsah, sondern auch mit konkreten Zukunftsperspektiven und Investitionen in den Standort verbunden war. Für die IG Metall Schweinfurt Grund genug, um mit Stolz auf die Ereignisse zurückzuschauen und die Frage zu stellen, was von der großen Auseinandersetzung geblieben ist.

Im Rahmen mehrerer Runden nutzten die Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Gelegenheit, um neben dem erinnernden Blick zurück auch über den heutigen Standort zu sprechen. Insgesamt arbeiten aktuell circa 2500 Beschäftigte – 500 mehr als 2010 – am auf Digitalisierung getrimmten und hochmodernen Standort, der inzwischen neben dem Siemens AG-Betrieb auch einen produzierenden Standort des Joint Venture Valeo Siemens umfasst.

Neben den beiden Bevollmächtigten der IG Metall Schweinfurt, Peter Kippes und Thomas Höhn, sowie dem amtierenden Betriebsratsvorsitzenden Oliver Mauer und der Gesamtbetriebsrats-Vorsitzenden Birgit Steinborn, nahmen auch der damalige Betriebsratsvorsitzende Bernhard Omert, der ehemalige Vertrauenskörperleiter Werner Schmitt, die damalige Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung Ann-Kathrin Streit, der ehemalige GBR-Vorsitzende Lothar Adler und der damalige Betriebsbetreuer Jens Öser aus der IG Metall-Geschäftsstelle Schweinfurt teil.

Darüber hinaus waren auch der Landrat, der Bürgermeister, der ehemalige und der heutige Werksleiter von Siemens Bad Neustadt sowie der Standortleiter des hiesigen Valeo Siemens-Standorts als geladene Gäste auf dem Podium vertreten.

An der Jubiläumsveranstaltung am 28. Januar 2020 in der Bad Neustädter Stadthalle nahmen insgesamt circa 250 ehemalige und heutige Beschäftigte, Betriebsräte und Vertrauensleute sowie Vertreter des Siemens-Konzerns teil. Zusammenfassend lässt sich aus der Perspektive der Teilnehmenden berichten:

eine würdige, kurzweilige und interessante Veranstaltung, in der die Erfolge von gestern gefeiert und der Blick für die Zukunft geschärft wurde.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen