Transformation solidarisch gestalten

Bericht aus Geschäftsstelle BraunschweigUnter dem Motto „Miteinander für morgen!“ trafen sich Vertrauensleute der IG Metall Braunschweig.

1. März 20191. 3. 2019


Über 100 gewerkschaftliche Vertrauensleute aus 15 Betrieben trafen sich am 26. Januar 2019 im Braunschweiger Haus der Kulturen.

Themen der Konferenz waren unter anderem die Herausforderungen der Transformation, neue Arbeitsformen, die Anforderungen an eine solidarische Rentenpolitik und die Gefahren des Rechtspopulismus für unsere Demokratie. Die Vertrauensleute der IG Metall Braunschweig diskutierten ihre Positionen zu den Themen auch im Hinblick auf den Gewerkschaftstag im Oktober.

 

Solidarisch zeigten sich die Teilnehmenden der Konferenz mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Osten, die für die berechtigte Forderung einer Arbeitszeitangleichung streiten.

Solidarisch zeigten sich die Teilnehmenden der Konferenz mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Osten, die für die berechtigte Forderung einer Arbeitszeitangleichung streiten. (Foto: P. Frank/d-welt.de)

 

„Ihr seid der Grundpfeiler gewerkschaftlicher Arbeit und Handlungsfähigkeit im Betrieb. Mit Eurem Engagement seid Ihr Ausdruck demokratischer Teilhabe und aktiver Beteiligung. In unseren bewegten Zeiten mit vielen bekannten, aber auch neuen Herausforderungen seid Ihr es, die den Beschäftigten Stimme und Gehör verschaffen“, hob Eva Stassek, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig, die Bedeutung der Vertrauensleute hervor.

„Die Welt, in der wir leben, verändert sich gerade tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Das wollen wir auch gesund tun. Gemeinsam müssen wir die soziale und ökologische Wende schaffen. Wir brauchen von der Jugend bis ins hohe Alter Rahmenbedingungen für ein würdiges Leben“, beschreibt Stassek die Vielzahl der ineinander verwobenen Herausforderungen.

„Demokratie und Bildung sind die Grundelemente von gesellschaftlicher Teilhabe. Die wollen wir stärken. Das heißt auch, den rechten Spaltern mit ihren vermeintlich einfachen Antworten entschieden entgegenzutreten. Wir müssen füreinander einstehen und solidarisch handeln, um gute Bedingungen für alle auch im Wandel zu schaffen. Und genau dafür steht die IG Metall, genau dafür steht Ihr als Vertrauensleute“, machte Garnet Alps, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig, deutlich.

 

Mark Seeger, VK-Leiter Volkswagen Braunschweig und Vorsitzender des VL-Ausschusses der IG Metall Braunschweig

Mark Seeger, VK-Leiter Volkswagen Braunschweig und Vorsitzender des VL-Ausschusses der IG Metall Braunschweig (Foto: IG Metall)

„Die IG Metall hat mit ihrem letzten Tarifabschluss zur Arbeitszeitverkürzung an gesellschaftspolitischem Einfluss gewonnen und damit auch an Attraktivität.“

 

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen