Insgesamt 26 420 Jahre organisiert

Bericht aus Geschäftsstelle Gütersloh-ÖldeJubilarehrung 2018

1. März 20191. 3. 2019


Bei vielen war es die Lehre, heute die Ausbildung, die den Anstoß zur Mitgliedschaft gab. Vielleicht war es aber auch ein Konflikt am Arbeitsplatz oder der Wille, am Erfolg von Tarifstreitigkeiten teilzuhaben. Die Einsicht, gemeinsam bessere Chancen zu haben als allein, weil die Arbeiterbewegung immer nur dann stark ist, wenn sich aus gemeinsamen Interessen ein Kollektiv bildet – diese Einsicht hat am zweiten Januar-Wochenende über 400 Kolleginnen und Kollegen verbunden.

60Jahre_yo

Jubilare mit 60-jähriger Mitgliedschaft mit Beate Kautzmann (Erste Bevollmächtigte), Birgit Bäumker (Zweite Bevollmächtigte), Manfred Schallmeyer und Thomas Wamsler (Geschäftsführer und Kassierer)

„Jubilarfeiern sind eine Bringschuld“, stellte Manfred Schallmeyer, ehemaliges Vorstandsmitglied der IG Metall, in seiner Festrede klar. Und dieser Schuld kommt auch die IG Metall Gütersloh-Oelde gerne nach. Für das Jahr 2018 werden insgesamt über 700 Jubilare geehrt, die 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft sind. Die meisten feiern es, 25 und 40 Jahre Mitglied eines starken Kollektivs zu sein. 78 Kolleginnen und Kollegen sind 50 Jahre Metallerinnen und Metaller, 39 seit 60 Jahren. Sieben Jahrzehnte organisiert und immer noch dabei sind 21 Kollegen. „Gemeinsam sind wir 26 420 Jahre organisiert“, freute sich Beate Kautzmann. Es war ein Abend zum Freuen, Feiern, alte Bekannte treffen, Kultur und Essen genießen. Aber auch die Politik kam nicht zu kurz. Schallmeyer sprach über die Bedeutung der Gewerkschaften als Organisation von Demokratinnen und Demokraten und erinnerte an ihre Zerschlagung am 2. Mai 1933 durch die Nazis. Jetzt gelte es, „den Braunen die Rote Karte zu zeigen. Weimar ist nicht dadurch zu Grunde gegangen, weil es zu viele Nazis gab, sondern zu wenig Demokraten.“ Er bedankte sich bei den Jubilaren für ihren treuen Einsatz für mehr Demokratie in Arbeitswelt und Gesellschaft. Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen stehen für Solidarität, denn ohne Solidarität gibt es kein Sozialwesen und damit keine solide Demokratie.

70Jahre_yo

70 Jahre Mitglied der IG Metall: Reinhold Becker, Herbert Daut, Erwin Eberlein, Theo Ewers und Bernhard Müller

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen