Gemeinsam kämpfen für ein soziales Europa

Bericht aus Geschäftsstelle PassauNiederbayerischer Gewerkschaftstag in Deggendorf


1. März 20191. 3. 2019


Im Februar fand in Deggendorf der 11. Niederbayerische Gewerkschaftstag statt. „Es ist bundesweit einmalig, dass sich sämtliche Gewerkschaften zu so einer Veranstaltung zusammentun“, erklärte Andreas Schmal, Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes Niederbayern.

Demozug_bearbeitet

(Foto: IG Metall)

Als prominenter Hauptredner trat Verdi-Vorsitzender Frank Bsirske für ein soziales Europa ein. Er ist ein brennender Europäer, Befürworter des Euros und Verfechter der sozialen Politik auf dem Kontinent – das stellte er in seiner rund einstündigen Rede klar heraus. Er machte sich stark für den Fortbestand des Euros und sprach sich klar für eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU als stabilen Unterbau aus. Die Gewerkschaften seien für ein starkes Europa enorm wichtig, denn diese setzen sich laut Frank Bsirske für ein soziales, gerechtes Europa ein.

 

Bsirske_bearbeitet

Frank Bsirske (Foto: IG Metall)

Er appellierte an die Anwesenden: „Bitte geben Sie bei der Europawahl Ihre Stimmen denjenigen, die dafür eintreten, dass gleiche Arbeit am gleichen Ort gleich bezahlt wird.“ Es sollen ihm zufolge auch Kräfte unterstützt werden, die nicht zulassen, dass globale Konzerne in Europa noch länger ihre Einnahmen am nationalen Fiskus vorbeischleusen können. Dafür braucht es Organisationen, die stark sind und sich stark machen, nämlich die Gewerkschaften. Nur gemeinsam können wir mehr erreichen. Bei der Rente sei es wichtig, deren Teilprivatisierung zu beenden, das Rentenniveau anzuheben und Maßnahmen gegen Altersarmut zu treffen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen