Digitalisierung und Arbeit – Vortrag von Dr. Hans-Jürgen Urban

Bericht aus Geschäftsstelle ErfurtWas bedeutet Digitalisierung für die Beschäftigten?

1. März 20191. 3. 2019


Was bedeutet Digitalisierung für die Beschäftigten? Mehr Stress und Belastung oder mehr freie Zeit und Entlastung? Ist die Digitalisierung der Arbeitswelt nur ein weiterer Schritt zur Rationalisierung und Effektivitätssteigerung oder beinhaltet sie auch Humanisierung der Arbeit? Wie verändert sich betriebliche Mitbestimmung und wer hat Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft? Wie sollten Gewerkschaften und Betriebsräte auf die Entwicklung reagieren? Zu diesen Fragen referierte das Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der IG Metall, Dr. Hans-Jürgen Urban, in Erfurt. „Die Digitalisierung der Arbeit und der Gesellschaft und die mit ihr verbundenen Unsicherheiten sind zentrale Ursachen für die Zukunftsängste vieler Menschen. Der Rechtspopulismus setzt daran an. Mit falschen Antworten, rassistischen und nationalistischen Manipulationen. Angesichts dieser Situation ist die demokratische und sozial verträgliche Gestaltung der Digitalisierung natürlich auch ein Projekt der Humanisierung der Arbeit. Aber es ist auch ein Projekt, das den Menschen eine solidarische Antwort auf ihre Zukunftsängste gibt und damit zur Stärkung von Demokratie und Solidarität beiträgt,“ so Urban.

Urban_bearb

Dr. Hans-Jürgen Urban in Erfurt

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen