Die Diskussionsrunde der IG Metall zu Rechtspopulismus

Bericht aus Geschäftsstelle DarmstadtDiskussion über Ursachen von und Auswege aus Rechtspopulismus. Über die Möglichkeiten und die Rolle von Gewerkschaften wurde bei der Veranstaltung vor ca. 400 Gästen diskutiert.


Unter dem Titel „Rechtspopulistische Gefahr – Ursachen und Auswege“ führten die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Darmstadt, Ulrike Obermayr, der geschäftsführende Vorstand der IG Metall, Dr. Hans- Jürgen Urban, die Professorin Tanja Paulitz sowie die Professoren Ullrich Brinkmann und Dirk Jörke mit kurzen Impulsreferaten in die Veranstaltung ein.

Anschließend gab es die Gelegenheit für das Publikum, Statements abzugeben oder Fragen an die Referierenden zu stellen. Diese Gelegenheit nutzten die 400 anwesenden Gäste sehr rege. Die Fragen drehten sich insbesondere darum, welche Rolle die Gewerkschaften im Kampf gegen rechtspopulistische Positionen spielen, wie die Ursachen für Rechtspopulismus bekämpft werden können und welche Angebote die Gesellschaft machen muss, um Rechtspopulismus zu bekämpfen.

Unter den Gästen befanden sich einige Kollegen aus unseren Betrieben, viele Studierende verschiedenster Studiengänge sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben, die nicht von uns betreut werden. Auch der Ortsjugendausschuss nutzte die Gelegenheit für eine gemeinsame Exkursion zur Diskussionsrunde.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen