Bonjour Europa

Bericht aus Geschäftsstelle Hamm-LippstadtPassend zur Europawahl: Am 25. März sind wir in Straßburg

1. März 20191. 3. 2019


Zum neunten Mal wird dieses Jahr in der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt, das höchste beschlussgebende Gremium in Europa. Anlässlich dieser Wahl laden wir unsere IG Metall- Mitglieder ein, sich das Parlament und die Arbeit der Abgeordneten einmal genauer anzuschauen.

Eu_parlament_yo

Das Europäische Parlament mit seinem Plenarsaal in Straßburg (Foto: WDR)

Veränderte Lage in der Union

Vor fünf Jahren wurde in der Europäischen Union das letzte Mal das Parlament gewählt. Bei dieser letzten Wahl durfte noch in 28 Ländern gewählt werden. Doch auch, wenn es bis zum Mai kein Brexit-Abkommen gibt, eines ist klar: In Großbritannien darf nicht mehr mit abgestimmt werden. Dadurch verliert das Parlament 46 Sitze. Das Beispiel Großbritannien zeigt uns, dass die Idee einer starken Europäischen Union nicht mehr in allen Ländern vorherrscht. Protektionismus und Abschottung zu anderen EU-Mitgliedstaaten ist bei vielen Ländern außenpolitisch in den Fokus gerückt. Viele sagen, dass die Europäische Union nicht effektiv genug arbeite und zu undurchsichtig sei. Aber wie arbeitet eigentlich die Europäische Union, und wie arbeitet das Parlament mit seinen Abgeordneten? Das ist eine Frage, die viele, besonders junge Wählerinnen und Wähler, in Europa aktuell umtreibt. Deshalb möchten wir den Teilnehmern Europa ein kleines Stück näherbringen. Wir schauen uns den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg an. Unsere Abgeordnete aus der Region Südwestfalen, Birgit Sippel (MdEP), zeigt uns das Parlamentsgebäude und erklärt uns, wie die Arbeit in den einzelnen Fraktionen vor Ort abläuft. Wie groß sind die thematischen Schnittmengen der Abgeordneten aus den verschiedenen Ländern? Wie arbeiten sie zusammen bei Gesetzgebungen, Haushaltsplanung oder aber auch bei der Kontrolle von Europarat und Europäischer Kommission? Es wird ein spannender Austausch vor Ort mit unserer Abgeordneten.  

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen