Beschäftigte fordern mehr Geld

Bericht aus Geschäftsstelle KaiserslauternMit dem Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zu ersten Warnstreiks aufgerufen.


Die Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht bei Ideal in Otterberg folgten dem Warnstreikaufruf und legten am 1. Februar um 0 Uhr für eine halbe Stunde die Arbeit nieder. Sie machten damit deutlich, dass sie hinter den Forderungen nach einer Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen sowie einer verbesserten Altersteilzeitregelung stehen. Unterstützt wurde die Aktion von Kollegen der Firma ITW in Enkenbach und der Firma Auria Solutions in Lambrecht.

Warnstreik Gruppenbild Ideal Automotive

Der Betriebsratsvorsitzende von Ideal, Holger Keller, machte deutlich, dass dieses Angebot völlig unzureichend sei. Zum Redaktionsschluss lag noch kein Verhandlungsergebnis vor.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen