24. ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall

Bericht aus Geschäftsstelle EmdenVom 6. bis zum 12. Oktober heißt es in Nürnberg „Miteinander für Morgen – solidarisch und gerecht“

1. März 20191. 3. 2019


Fast 500 Delegierte werden im Oktober auf dem Gewerkschaftstag in Nürnberg die programmatischen Leitlinien der IG Metall für die nächsten vier Jahre diskutieren und beschließen. Der Gewerkschaftstag findet in Zeiten großer Umwälzungen und Unsicherheiten statt. Die vielfältigen Triebkräfte der Transformation– allen voran die Digitalisierung von Produkten und Prozessen, die fortschreitende Globalisierung und die Dekarbonisierung der Industrie– lösen weitreichende Veränderungsprozesse aus: in der Arbeitswelt, in Wirtschaft und Gesellschaft und damit auch in den Betrieben.

Auf dem Gewerkschaftstag wollen wir debattieren, wie wir weiterhin für Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt eintreten. Und wie wir die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten gemeinsam mutig, aktiv und, wo nötig, auch im Konflikt mit den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern gestalten können.

Wir leben in einer Zeit bedeutender Veränderungen. Die Welt des 21. Jahrhunderts entsteht vor unseren Augen neu, bedrohlich und verheißungsvoll zugleich. Ein globaler Markt von nie gekannten Ausmaßen ist entstanden, ein fieberhafter wissenschaftlich-technischer Fortschritt verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt, drohende ökologische Zerstörungen erfordern den Umbau von Wirtschaft und Industrie. Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel verändern unsere Welt im Großen und reichen tief in unseren Alltag hinein.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen