Wilma Liebman: Präsident Biden zeigt seit seinem Amtsantritt Mut und Ehrgeiz. Sein Konjunkturprogramm hilft den von der Pandemie Betroffenen. Der Hunger geht zurück, es gibt Neueinstellungen, der Konsum steigt. Es gibt berechtigte Hoffnungen auf ein starkes Wirtschaftswachstum.
Profitieren Beschäftigte vom Politikwechsel?
Biden will gute Arbeitsplätze in der Industrie, saubere Energie, die Infrastruktur modernisieren und das Leben der Beschäftigten verbessern, etwa durch Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Diese radikalen Veränderungen sind eine reale Chance, die wirtschaftlichen Ungleichgewichte in den USA anzugehen.
Ist also alles in Butter?
Nein. Angesichts knapper Mehrheiten der Demokraten im Kongress wird Biden wohl nicht alle Vorhaben umsetzen. Die Gesellschaft bleibt gespalten, es gibt weiter Unterstützung für Trump. Die antigewerkschaftliche Haltung der Unternehmen sitzt tief. Ob es gelingt, die Arbeitsgesetzgebung zu modernisieren, ist fraglich.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.