Für mehr Mitbestimmung

Bericht aus Bezirk Berlin-Brandenburg-SachsenTrotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben die Beschäftigten von Liftket Hoffmann in Wurzen und Aalberts Surface Treatment in Zwickau erstmals Betriebsräte gewählt.

1. Juni 20201. 6. 2020


Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben die Beschäftigten von Liftket Hoffmann in Wurzen und Aalberts Surface Treatment in Zwickau erstmals Betriebsräte gewählt. Bei Capron in Neustadt Sachsen wurde Ende April zudem der Wahlvorstand für die erstmalige Betriebsratswahl bestellt.

„Unternehmen mit Betriebsräten sind innovativer, wettbewerbsfähiger und haben bessere Arbeitsbedingungen“, sagt Benjamin Krimmling, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Leipzig, der die Betriebsratswahl des neunköpfigen Gremiuns bei Liftket begleitet hat. „In Krisenzeiten erleben wir in allen Betrieben, wie bedeutend Betriebsräte und betriebliche Mitbestimmung sind.“

Das bestätigt auch Stefan Fischer, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Zwickau und Betriebsbetreuer bei Aalberts: „Selten hat sich so deutlich gezeigt wie in der aktuellen Situation, wie wichtig es ist, die Arbeitsbedingungen nach den Vorstellungen der Beschäftigten mitzugestalten. Während in gut organisierten Betrieben Aufstockungen auf das Kurzarbeitergeld und Maßnahmen zur Minimierung der Infektionsgefahr durchgesetzt werden konnten, können Beschäftigte in nicht mitbestimmten Betrieben nur auf freiwillige Leistungen des Arbeitgebers hoffen. Bleiben diese aus, hat man keine Handhabe.“

Auch die Beschäftigten des Wohnmobilherstellers Capron in Neustadt Sachsen haben mit Bestellung des Wahlvorstands einen wichtigen Schritt unternommen, um sich der Willkür des Arbeitgebers zu entziehen und Arbeitsbedingungen künftig mitzugestalten. Mehr Informationen: igmetall-bbs.de.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen