Besser mit Betriebsrat

Bericht aus GeschäftsstellenKurzarbeit – ein Thema, welches sich in der Krise in so gut wie allen Betrieben wiederfindet.

1. Juni 20201. 6. 2020


Kurzarbeit – ein Thema, welches sich in der Krise in so gut wie allen Betrieben wiederfindet. Natürlich gibt es auch die Betriebe, die von der Krise profitieren und einen Zuwachs an Aufträgen verzeichnen können. Es gibt aber auch die vielen anderen.

Kurzarbeit, in Teilen schon seit März, bestimmt den Alltag vieler Mitglieder der Geschäftsstellen Dresden und Riesa. Mit Kurzarbeit geht auch die Sorge um den Verdienstausfall einher. Hier zeigt sich:Es läuft besser mit Betriebsrat.

In vielen Betrieben mit Betriebsrat konnten sehr gute Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden. In den letzten Wochen haben unsere Betriebsräte gemeinsam mit den Betriebsbetreuern intensiv zusammengearbeitet, um die Folgen der Kurzarbeit für die Beschäftigten so gering wie möglich zu halten.

Beispielsweise ist die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes (KUG) durch den Arbeitgeber von Beginn an sowie auch der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen Bestandteil von vielen Betriebsvereinbarungen, die mit der IG Metall gemeinsam erarbeitet wurden.

In Betrieben ohne Betriebsrat sind Arbeitnehmer größtenteils sich selbst überlassen, wenn es um die Einführung von Kurzarbeit geht. Hier müssen einzelvertragliche Regelungen getroffen werden, und die gerechte Verteilung oder aber Vermeidung der Kurzarbeit wird betrieblich nicht ausreichend geprüft.

„Spätestens jetzt in der Krise sollten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne Betriebsrat aufwachen und sich zusammenschließen“, sagt Stefan Ehly, Zweiter Bevollmächtigter in Dresden und Riesa. „Wir als IG Metall haben die nötigen Erfahrungen und sind bei Fragen zum Thema Betriebsratsgründung viel gefragter Ansprechpartner.“

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen