75 Jahre Tag der Befreiung - den 8. Mai zum Feiertag machen!

Bericht aus Geschäftsstelle Salzgitter-PeineAnlässlich des Tags der Befreiung vom Faschismus erinnerte die IG Metall Salzgitter-Peine an den 8. Mai 1945. Sie fordert, diesen Tag zu einem gesetzlichen Gedenk- und Feiertag zu machen.

1. Juni 20201. 6. 2020


Anlässlich des Tags der Befreiung vom Faschismus erinnerte die IG Metall Salzgitter-Peine an den 8. Mai 1945. Sie fordert, diesen Tag zu einem gesetzlichen Gedenk- und Feiertag zu machen.

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der Wehrmacht. Die Alliierten siegten über den deutschen Faschismus, beendeten damit millionenfaches Morden und eine einzigartige Zerstörung grundlegender Werte des Humanismus und der Demokratie.

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr keine größeren Gedenkveranstaltungen zugelassen. Trotzdem haben Gewerkschafter und andere relevante gesellschaftliche Gruppen in Salzgitter und in Peine an die Opfer des Faschismus erinnert und gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Faschismus, Rassismus und Intoleranz gesetzt.

Zur Gedenkveranstaltung gibt es eine Filmberichterstattung auf der Internetseite igmetall-salzgitter-peine.de

alt
Kranzniederlegung am Gedenkstein in Peine: Frank Raabe-Lindemann (DGB) und Peter Baumeister ( VVN Bund der Antifaschisten)
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen