Ziel ist die Rückkehr in die Tarifbindung

Bericht aus Geschäftsstelle HannoverErfolgreicher Warnstreik bei Hänsel Processing in Hannover


Die Spannung am 8. Mai war bei allen Aktiven groß: Die Beschäftigten des seit Jahren tariflosen Maschinenbauers Hänsel Processing waren zum ersten Warnstreik seit sieben Jahren aufgerufen. Viele zogen sofort die Warnstreikwesten über und griffen zu Schals und Pfeifen. Dann konnte der einstündige Warnstreik beginnen. Die große Beteiligung ist ein klarer Erfolg und ein deutliches Signal an die Geschäftsleitung: Die Beschäftigten wollen zurück zum Tarif ― jetzt!

Anlass für den ersten Warnstreik war die mangelnde Bereitschaft der Arbeitgeberseite, der IG Metall-Forderung nachzukommen. Sie wollten die Tarifbindung erst deutlich später einsetzen, die Wandlungsoption auf freie Tage sogar erst drei Jahre nach der Fläche und hatten weitere Forderungen für Abweichungen. Die größte Provokation war, dass der Arbeitgeber eine Heranführung der Entgelte und Arbeitszeit im Laufe von weiteren zehn Jahren vorgeschlagen hat. Gewerkschaftssekretär Andreas Nolte sagte dazu: „Viele Kollegen sind wütend darüber und sagen ‚Das geht gar nicht!‘ Die Gleichbehandlung aller Beschäftigten auf Basis von Tarifverträgen muss wieder her!“


 

Foto_Haensel_MZ_Juni

Dirk Schulze bekräftigt die Forderung der Beschäftigten nach einer kurzfristigen Rückkehr in die Tarifbindung der Metall- und Elektroindustrie. (Fotos: IG Metall)



„Wir sind kampfbereit!“

Ferdinand Müller, Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der IG Metall-Verhandlungskommission: „Wir werden uns nicht mit einem Placebo abspeisen lassen. Für uns kommt nur ein echter Tarifvertrag in Frage, der diesen Namen auch verdient.“ Dirk Schulze, Verhandlungsführer der IG Metall, warnte: „Der Arbeitgeber hat es in der Hand, ob es zu weiteren Warnstreiks kommt oder eine schnelle Einigung erzielt wird. Wir sind kampfbereit, eine Hinhaltetaktik akzeptieren wir nicht.“

Die dritte Tarifverhandlung und eventuelle weitere Aktionen sollten nach Redaktionsschluss laufen. Aktuelles dazu gibt es auf der Internetseite.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen