Parlament der Arbeit tagt im Oktober

Bericht aus Geschäftsstelle Göppingen-GeislingenGewerkschaftstag in Nürnberg

1. Juni 20191. 6. 2019


Zu den wichtigsten Vorbereitungen eines Gewerkschaftstages gehört die Beteiligung der Mitglieder bei den inhaltlichen Fragen zur Zukunft der IG Metall.

Deshalb haben die Delegierten der Geschäftsstelle sich im April mit sieben Anträgen beschäftigt, die zur Beratung und abschließender Abstimmung standen.

Beschlossen hat die Versammlung, ein größeres Angebot an Bildungsmaßnahmen nach dem Bildungszeitgesetz und § 37.7 Betriebsverfassungsgesetz zu fordern, um den anstehenden Herausforderungen der sich ändernden Arbeitswelt begegnen zu können. Des Weiteren wurde die Forderung beschlossen, missbräuchliche Werkverträge zu verbieten, damit Tätigkeiten von Stammbeschäftigten nicht leicht an Fremdfirmen ausgelagert werden können.

Eine stärkere Beteiligung der Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben soll durch ein konkretes Anhörungsrecht für den Fall von Aufhebungsverträgen geschaffen werden. Zu guter Letzt fordern die Delegierten über den Gewerkschaftstag den Vorstand der IG Metall auf, zukünftig die örtlichen Mitglieder stärker zu beteiligen, wenn es um die Besetzung der gewerkschaftlich benannten Aufsichtsratsmandate in den unterschiedlichen Gremien geht.

Diese Anträge werden nun in Nürnberg beraten und die abgesandten drei Delegierten der IG Metall Göppingen-Geislingen werden sich in der Diskussion darum einbringen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen