Empfang mit Arbeitsminister

Bericht aus Geschäftsstelle BocholtKarl-Josef Laumann betont die große Bedeutung von Tarifverträgen und hohem Organisationsgrad.

1. Juni 20191. 6. 2019


Der Arbeitnehmerempfang der IG Metall Bocholt anlässlich des Tags der Arbeit im Textilwerk Bocholt war mit rund 350 Gewerkschaftern und Gewerkschafterinnen, Betriebsrätinnen und Betriebsräten nicht nur sehr gut besucht.

Er war mit Kabarettist Ingo Appelt und Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU), beide sind IG Metall-Mitglied, auch „prominent besetzt“ – und das aus gutem Grund: Die IG Metall und die Belegschaften der Borgers-Gruppe hoffen darauf, dass der Minister Einfluss geltend machen kann, um die Unternehmensleitung von ihrem Vorhaben der Standortschließung in Dingden und des Stellenabbaus in Bocholt abzubringen.


 

Symbolische Aktion der IG Metall Jugend mit dem Minister (2. v. r.): Zukunftswünsche
an unbekannt – aber kein Empfänger kann der falsche sein. (Foto: Thomas Range)


In seiner Festrede betonte Laumann die große Bedeutung von Gewerkschaften und eines hohen Organisationsgrads, um in guten Tarifverträgen gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Zudem plädierte der Minister für verpflichtende Betriebsrenten und die Aufstockung niedriger Renten. Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Bocholt, Pietro Bazzoli, nannte den Spagat zwischen dem Erhalt von Arbeitsplätzen und dem Klimaschutz eine elementare Zukunftsaufgabe: „Der ökologische Umbau darf nicht zulasten der Menschen gehen.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen