Angleichung Ost

Bericht aus GeschäftsstellenMit einer Aktionswoche vom 6. bis zum 10. Mai bekamen die Arbeitgeber gezeigt, dass die Metaller und Metallerinnen es ernst meinen mit der Angleichung der Arbeitstzeit.

1. Juni 20191. 6. 2019


Mit einer Aktionswoche vom 6. bis zum 10. Mai bekamen die Arbeitgeber gezeigt, dass die Metaller und Metallerinnen es ernst meinen mit der Angleichung der Arbeitszeit.

Bei Liebherr-MCCtec, der Neptun Werft, Caterpillar Motoren und den MV Werften Rostock sammelten die Aktiven Unterschriften, um die Angleichung der Arbeitszeit auf die 35-Stunden-Woche zu unterstützen. Die Unterschriften führen den Arbeitgebern bei der fünften Gesprächsrunde am 11. Juni in Mecklenburg- Vorpommern vor Augen, dass dieKolleginnen und Kollegen geschlossen für eine Lösung stehen und finden, dass „Die Zeit jetzt reif ist für die 35-Stunden-Woche im Osten!“

Im April hatten sich Arbeitgeber und IG Metall auf das Ziel verständigt, im ersten Halbjahr 2019 für dieostdeutschen Tarifgebiete ein Ergebnis zur Angleichung zu erreichen. Die IG Metall will eine verbindliche tarifliche Regelung zur Verkürzung der Arbeitszeit, die bei den Beschäftigten ankommt, entsprechend dem Motto der IG Metall: GERECHT JETZT

 

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen