Zukunft für die Werften!

Bericht aus Geschäftsstelle Kiel-NeumünsterDer lange Weg: Marineschiffbau als Schlüsseltechnologie

1. Juli 20201. 7. 2020


„Der MKS 180 Auftrag geht in die Niederlande“, „Lürssen kauft German Naval Yards“, „Wie weiter mit dem Thyssen Konzern“ – die Nachrichten in der Werftenbranche brechen nicht ab. Seit 2011 mit dem ersten Antrag auf dem Gewerkschaftstag kämpfen Vertrauensleute, Betriebsrätinnen und Betriebsräte darum, Über- und Unterwassertechnologie zur Schlüsseltechnologie zu machen.

Unzählige Gespräche wurden mit Politikern, Politikerinnen, Branchenvertreterinnen und -vertretern, Kolleginnen und Kollegen geführt.

Die Forderung der IG Metall dabei war immer klar: Beschäftigungssicherung, faire Wettbewerbsbedingungen und das Know-how als Zukunftssicherung behalten. Dabei geht es um die Beschäftigten der Werften, aber ebenso um die Kolleginnen und Kollegen in den Zuliefererunternehmen, die in großer Anzahl in der Geschäftsstelle Kiel-Neumünster Mitglieder sind. Noch im Februar 2020 machte die IG Metall im Kieler Landtag Druck für ihre Forderung, bis sich schließlich der gesamte Landtag hinter die Forderung der IG Metall nach der Schlüsseltechnologie gestellt hat. Es wurde zugesagt, dass die Bundesregierung einen maritimen runden Tisch einberuft, um die möglichen Konsolidierungen im Schiffbau gemeinsam zu besprechen. Das ist bis heute nicht geschehen – im Gegenteil: Der Zusammenschluss von Lürssen und German Naval Yards hat ohne Arbeitnehmervertretung stattgefunden. Die IG Metall fordert, dass die Arbeitnehmerseite umfassend und rechtzeitig bei den Strategien der Politik und Unternehmen einbezogen wird.

Deswegen kann und muss man mit der IG Metall rechnen – ob im Landtag Schleswig-Holsteins oder wenn der maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann, nach Kiel zum Betriebsrat und den Vertrauensleuten der betroffenen Betriebe eingeladen wird, um die Forderungen nach Zukunftssicherung unermüdlich vorzubringen!

alt
Engagiert für die IG Metaller in der Werftenindustrie: Nico Scheja, stv. Vertrauenskörperleiter (VKL) bei German Naval Yards Kiel GNYK; Manuel Gerhard, VKL GNYK; Stephanie Schmoliner, Erste Bevollmächtigte; Marvin Schäfer, VKL von tkMS und Mitglied im Ortsvorstand (v.l.).
alt
Aktion bei TKMS in Kiel mit Norbert Brackmann, maritimer Koordinator der Bundesregierung
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen