Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

Bericht aus Geschäftsstelle BambergGemeinsam für Arbeitsplätze, Einkommen und soziale Gerechtigkeit

1. Juli 20201. 7. 2020


Die Corona-Pandemie hat zum tiefsten Wirtschaftseinbruch in der Nachkriegsgeschichte geführt. Aufträge fallen weg, Lieferketten brechen ab, Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Die IG Metall hat schnell reagiert. Sicherung der Betriebe und der Beschäftigung war und ist das Gebot der Stunde. Unsere Forderung nach Liquiditätshilfen gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen wurde von der Bundesregierung umgesetzt. Das sichert jetzt das Überleben von Betrieben mit hunderttausenden Arbeitsplätzen.

Die Kurzarbeit erweist sich als die belastbare Brücke durch die Krise. Bis zu zehn Millionen Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeiter, davon über zwei Millionen in den Branchen der IG Metall – das gab es noch nie. Aber: Damit konnten wir bis heute erfolgreich Massenentlassungen verhindern.

Die Beschäftigten und Betriebsräte haben dazu einen enormen Beitrag geleistet. Durch das Einbringen von Arbeitszeitkonten, freien Tagen, Resturlaub – und jetzt in einem wachsenden Umfang eben auch durch die Kurzarbeit. Wir wissen um die Belastung, die das für jede und jeden Einzelnen bedeutet – denn wir stehen an Eurer Seite.

Mit Tarifverträgen zur Kurzarbeit, die wir den Arbeitgebern abgetrotzt haben, konnten wir in vielen Branchen die Bestimmungen zu Aufzahlung und Beschäftigungssicherung verbessern.

Ohne unsere gewerkschaftliche Solidarität hätte es all dies nicht gegeben! Bei der Gestaltung von guter Arbeit und sozialer Teilhabe werden wir nicht lockerlassen.

In unserer Region sind aktuell zwischen 6000 und 8000 Beschäftigte täglich wechselnd in Kurzarbeit. Viele waren oder sind im Homeoffice, oft zusätzlich mit Kinderbetreuung.

Wir danken Euch als IG Metall Bamberg herzlichst und nachdrücklich für Euren Einsatz und Eure Arbeit. Wir brauchen weiterhin die Kraft und das Engagement unserer Mitglieder, denn: Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich!

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen