Raus aus der Corona-Starre

Bericht aus Geschäftsstellen„Solidarität gewinnt!“: Zahlreiche Betriebe aus Südbaden wollen Kampagne gemeinsam ins Rollen bringen.

1. Juli 20201. 7. 2020


Ob Automobilzulieferer, Maschinenbauer oder Autohaus: Kaum ein Betrieb unserer Kernbranchen ist derzeit nicht von Auftragseinbrüchen betroffen. Das setzt auch die Belegschaften massiv unter Druck. Und nicht wenige Unternehmen wollen die Gunst der Stunde für Umstrukturierungen, Arbeitsplatzabbau oder den Angriff auf Arbeitszeiten und Entgelt nutzen.

Für Betriebsräte und Gewerkschaften ist die Situation denkbar ungünstig: Über Monate waren kaum Versammlungen und Treffen möglich, viele Beschäftigte waren oder sind noch in Kurzarbeit oder im Homeoffice, Gewerkschaftssekretäre hatten nur noch eingeschränkten Zugang zu vielen Betrieben. Die Stimmung ist überwiegend abwartend, weit entfernt von der Mobilisierung, die angesichts der Arbeitgeberangriffe nötig wäre.

Um diese „Schockstarre“ zu überwinden, hat die IG Metall Freiburg/Lörrach, unterstützt vom Gemeinsamen Erschließungsprojekt (GEP), Anfang Juni begonnen, die Kampagne „Solidarität gewinnt!“ ins Rollen zu bringen. Betriebsräte aus zahlreichen Betrieben der Region diskutierten per Videokonferenz die Inhalte und betrieblichen Anknüpfungspunkte. Alle waren sich einig, dass die Drohungen der Arbeitgeber eine entschlossene Antwort erfordern. Die große Mehrheit versicherte, die Kampagne in ihren Betrieben aktiv zu unterstützen. In den nächsten Wochen und Monaten wollen Betriebsräte, Metallerinnen und Metaller auf Beschäftigte zugehen und Gespräche führen sowie Befragungen und betriebliche Aktionen durchführen. Als Einstieg in die Kampagne soll für die Onlinepetition des Bezirks geworben werden.

Mit der Kampagne „Solidarität gewinnt!“ reagiert die IG Metall Baden-Württemberg auf die Vorstellungen vieler Arbeitgeber, Tarifstandards abzubauen und Stellen zu streichen. „Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürfen nicht allein von den Beschäftigten getragen werden“, sagt Marco Sprengler, Geschäftsführer der IG Metall-Geschäftsstellen Freiburg und Lörrach.

Noch nie war es so wichtig, Teil einer starken Gewerkschaft zu sein!

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen