Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Bericht aus Geschäftsstelle UlmDie Umfrage der IG Metall Ulm offenbart Nachbesserungsbedarf.

1. Juli 20201. 7. 2020


Vom 4. bis zum 29. Mai führte die IG Metall Ulm unter allen Beschäftigten in ihrem Organisationsbereich eine Umfrage zu ihren Arbeitsbedingungen durch. Mit 2338 Rückmeldungen übertrifft die Beteiligung die Erwartungen bei weitem.

Den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben bewerten drei Viertel der Beschäftigten als überwiegend gut bis sehr gut. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass sich die IG Metall-Betriebsräte für dieses Thema stark gemacht haben.

„Wir haben eine neue Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz vereinbart, die umfangreiche Mindeststandards und neue Gefährdungsbeurteilungen beinhaltet“, schildert Hans-Jörg Müller, Betriebsratsvorsitzender bei Evobus. „Im Großen und Ganzen handelt es sich um viele kleine Maßnahmen, die zum Großen führen. Es kommt jetzt natürlich auf die Umsetzung in allen Bereichen an. In regelmäßigen Begehungen achten wir darauf“, so Hans-Jörg.

Trotz der überwiegenden Zufriedenheit offenbart die Umfrage auch Verbesserungspotenzial: Nur etwa ein Drittel gibt an, dass es einen speziellen Reinigungsplan beim Schichtwechsel am Arbeitsplatz gibt. Zudem sagen etwas weniger als 50 Prozent, dass es für Risikogruppen einen besonderen Schutz gibt.

„Wir haben auch die Möglichkeit, die Umfrage auf Betriebsebene auszuwerten. Diese werden wir nutzen, um die Nachbesserungsbedarfe genauer zu identifizieren und zusammen mit den Belegschaften die Themen anzugehen“, sagt Petra Wassermann, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Ulm. „Laut den Umfrageergebnissen haben etwa die Hälfte die Sorge, dass sich aufgrund der Krise ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern. Diese berechtigte Sorge ist in manchen Branchen schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt Realität geworden. Deswegen ist es wichtig, dass wir gemeinsam für unsere bisherigen Standards einstehen und uns mit den betroffenen Beschäftigten solidarisieren, damit diese Verschlechterungen wieder zurückgefahren werden“, erklärt Petra weiter.

alt
Grafik: IG Metall Ulm
Beschäftigte bewerten den Gesundheitsschutz an ihrem Arbeitsplatz als eher gut bis sehr gut.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen