Filmprojekt Arbeit und Corona

Bericht aus Geschäftsstelle DarmstadtKamera eingepackt? Check! Stativ dabei? Check! Mikrofon am Stativ? Check! – Was sich anhört wie der Beginn eines klassischen Arbeitstages in der Filmbranche wurde im April auch für unseren Kollegen Max Zeiher Realität.

1. Juli 20201. 7. 2020


Kamera eingepackt? Check! Stativ dabei? Check! Mikrofon am Stativ? Check! – Was sich anhört wie der Beginn eines klassischen Arbeitstages in der Filmbranche wurde im April auch für unseren Kollegen Max Zeiher Realität. Als rasender Reporter tourte er durch unsere Betriebe und begleitete sie dabei, wie die Arbeit während der Coronapandemie neu strukturiert wurde. Die Begriffe Lockdown, Shutdown, Quarantäne oder die neue Wortkreation Corontäne beschrieben die Lage in den Medien. Dabei wurde viel über die Arbeit in systemrelevanten Berufen gesprochen – doch wir fragten uns: Was ist mit der Arbeit unserer Metallerinnen und Metaller?

„Es war zum einen schön, aus dem Homeoffice mal wieder in die Betriebe zu kommen und zum anderen eine willkommene Abwechslung von täglichen Videokonferenzen und Beratungen zu Kurzarbeit“, resümiert Max seinen Einsatz als rasender Reporter. Begleiten durften wir die Betriebe Donges Steeltec, Volkswagen OTLG, Opel Automobile sowie die e-netz Südhessen AG.

Außerdem war die Kamera dabei, als Max zusammen mit Joshua und Maurice aus dem Studierendenarbeitskreis den geschichtsträchtigen ersten digitalen Tag der Arbeit im Livestream ansah. Dabei führte er natürlich auch ein Interview zu den aktuellen politischen Themen.

„Durch die Filme wird die gute Arbeit, die die Kolleginnen und Kollegen in unseren Betrieben leisten, besser erfahrbar. Wir werden in Zukunft öfters versuchen, unsere Arbeit auch medial aufzubereiten“, sagte Ulrike Obermayr, Zweite Bevollmächtigte, zu dem Filmprojekt.

Solltet Ihr die Filme noch nicht gesehen haben, findet Ihr diese auf YouTube auf dem Channel „IG Metall Darmstadt“ oder auch auf der Internetseite der IG Metall Darmstadt.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen